Kleine Sportanlage mit viel Potenzial
Unsere Vision für einen ZUKÜNFTIGEN Beachvolleyplatz in Meran
Wir glauben, dass die Schaffung einer kleinen Sportanlage mitten im Zentrum, unserer kleinen Stadt nicht nur gut zu Gesicht stehen würde, sondern, dass man mit diesem schönen Sport die MeranerInnen regelmäßig zusammenbringen könnte.
Aktuelles
Zu Gast bei Radio Sunshine
BEACHVOLLEY IM HERZEN DER STADT MERAN
Freiheitsgefühl und sommerliche Eventkultur im Marconi Park

Strandgefühle im Herzen der Stadt unmöglich?
Die zwei kürzlich realisierten Passerzugänge bei der Wandelhalle und der Therme Meran zeigen den Mehrwert naturnaher Erholungsräume auch im Zentrum der Stadt deutlich auf. Der nächste Schritt?
Beachvolleyball im Marconi Park - die Verbindung von Freiheitsgefühl, sommerlicher Eventkultur und integrativer Begegnungszone.

-
Errichten eines abgrenzbaren Sandfeldes mit Netzvorrichtung
-
Verbesserung der Übersichtlichkeit durch Entfernen von Sträuchern und Büschen
-
Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls durch mehr Ein- und Aussicht
-
Verbesserung der Zugänglichkeit für ältere und beeinträchtigte Personen aller Bereiche
-
Vergrößerung der Aufenthaltsfläche (Wiese) im östlichen Teil des Parks
-
Geringfügige Verbreiterung der unteren Franz Innerhofer Straße mit Realisierung eines stufenförmigen Aufganges mit Sitzmöglichkeiten
-
„offen“ zugängliches Feld bedeutet: keine Platzmiete oder Reservierung und „integrative Nutzung“
-
Kooperationsmöglichkeit mit dem „ost west country Club“ für gastronomisches Angebot, Ball- und Netzausgabe
Mögliche Sportarten/Events: Beachsportarten wie Beachvolleyball, Beachsoccer, Beachminton, Boccia,
SpikeBall, usw.





UNSERE VISION
Ein neues Meraner Highlight
Dieser Text handelt von einer utopisch-hoffnungsvollen Vision des ersten frei zugänglichen Meraner Beachvolleyballplatzes und einem Park der dadurch zu einem neuen Meraner Highlight wird.
KEIN BEACHVOLLEYBALLFELD IN MERAN
Auch wenn es in den letzten zwei-drei Jahrzehnten einen regelrechten Hype um diesen schönen Sport gegeben hat und auch in Südtirol fast allerorts fleißig auf Sand gebaggert und gepritsch wurde, gibt es in der zweitgrößten Stadt Südtirols leider immer noch kein Beachvolleyballfeld. Es gibt zwar zwei Felder, die man der Vollständigkeit halber erwähnen sollte, aber sowohl jenes in der Meraner Therme, als auch im Meraner Lido sind nur zugänglich, wenn man gleichzeitig auch ins Schwimmbad möchte und einen Eintrittspreis bezahlt.
ÜBER UNS
Wir, das sind Andi, Eddy und Tom haben uns in den vergangenen Monaten intensiv mit unterschiedlichsten Lokalitäten in Meran auseinandergesetzt und sind nach vielen Stunden des Diskutierens und Besichtigens zum Schluss gekommen, dass der ideale Standort jener beim Marconi-Park, neben der Sommerresidenz Country Club, des Meraner Kulturvereins ost west club est ovest wäre. Unsere Vorstellung ist es, diesen oftmals ungenutzten Park und ähnlich wie es mit dem ehemaligen Minigolf-Gelände passiert ist, wieder mehr Aufenthaltsqualität zu verleihen. Wir glauben, dass die Schaffung einer kleinen Sportanlage mitten im Zentrum, unserer kleinen Stadt nicht nur gut zu Gesicht stehen würde, sondern, dass man mit diesem schönen Sport die MeranerInnen regelmäßig zusammenbringen könnte. Außerdem ist Sport wie wir alle wissen gesund und trägt zum Knüpfen und Stabilisieren von sozialen und zwischenmenschlichen Kontakten bei.
GEMEINSAMKEIT IM SPORT
Gerade der Sport Beachvolleyball zeigt immer wieder eindrucksvoll, dass wenn als Breitensport angedacht, die unterschiedlichsten Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Talent gemeinsam einem kurzweiligen Hobby nachgehen können.
SICHERHEITSASPEKT IM MARCONI PARK
Auch den Sicherheitsaspekt möchten wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen. Ein belebter Ort und das zeigt der ost west country Club seit vier Jahren eindrucksvoll, trägt dazu bei, das Sicherheitsgefühl in der Stadt deutlich zu erhöhen. Die räumliche Nähe zur Sommerresidenz des ost west clubs könnte zudem einige weitere schöne Synergien ergeben. Beispielsweise könnte man bei Interesse den Kulturverein damit beauftragen, die Netz- und Ballausgabe zu organisieren. Und die SpielerInnen hätten nach getanem Sport, die Möglichkeit das ein oder andere Erfrischungsgetränk in unmittelbarer Nähe zur neuen Sportanlage MeranO Beach zu sich zu nehmen. Unser Vorschlag wäre es deshalb eine größere Sandfläche zu errichten, ohne, dass dafür auch nur einer der größeren Bäume gefällt werden müsste.
Lediglich die ein oder andere Zierpflanze müsste entfernt werden, was nebenbei die Übersichtlichkeit verbessert. Das Sandfeld sollte multifunktional sowohl als Beachvolleyballplatz aber auch für andere Beachsportarten wie zum Beispiel Beachsoccer, Spikeball oder Boccia nutzbar sein.
MARCONI PARK IN MERAN
Der Platz im Abseits mit verborgenen Potenzialen
Qualitäten und Nutzungen der Zone Marconi-Park

-
Baumbestände
-
Bushaltestelle
-
Gesundheits- und Sozialsprengel
-
Innerstädtische Parkmöglichkeiten
-
Altersheim "St. Josef"
-
Kulturzentrum - Cavourstraße
-
Basketballplatz
-
Spitalkirche zum Heiligen Geist
-
Jugendzentrum Strike-Up
-
ost west country Club

Anreicherung mit einer zusätzlichen Qualität und Nutzung!
-
Sandfeld für Beachsportarten (I)
Weitere Potenziale des Marconi Parks
-
Verbesserung der Zugänglichkeit (J)
-
Übersichtlichkeit steigern (K)
-
Begegnungszonen erweitern (L)
VORGEHENSWEISE
Maßnahmen & Vorteile kurz zusammengefasst
-
Errichten eines abgrenzbaren Sandfeldes mit Netzvorrichtung
-
Verbesserung der Übersichtlichkeit durch Entfernen von Sträuchern und Büschen
-
Steigerung des subjektiven Sicherheitsgefühls durch mehr Ein- und Aussicht
-
Verbesserung der Zugänglichkeit für ältere und beeinträchtigte Personen aller Bereiche
-
Vergrößerung der Aufenthaltsfläche (Wiese) im östlichen Teil des Parks
-
geringfügige Verbreiterung der unteren Franz Innerhofer Straße mit Realisierung eines stufenförmigen Aufganges mit Sitzmöglichkeiten
"Offen" zugängliches Feld bedeutet: keine Platzmiete oder Reservierungen und "integrative Nutzung“.

Kooperationsmöglichkeit mit dem ost west country Club für gastronomisches Angebot, Ball- und Netzausgabe.